Krebs ist wie eine unberechenbare Kraft, die jeder fürchtet und keiner so richtig einschätzen kann. Viele von uns leben mit dieser Angst. Und genau bei diesem Gefühl “ausgeliefert zu sein” kann Ayurveda helfen. Deshalb sprechen @volkermehl und ich im aktuellen Podcast darüber wie Krebs im Ayurveda bewertet wird.
Natürlich gibt es Faktoren im Leben, die wir nicht beeinflussen können. Allerdings gibt es auch sehr viele, die wir in der Hand haben, aber davon nicht unbedingt gebrauch machen. Genau da setzt Ayurveda an.
In dieser Folge gibt es ganz konkrete Tipps, was Du tun kannst, um das Risiko zu erkranken, zu mindern und was es für Möglichkeiten gibt, damit umzugehen, wenn Du schon erkrankt bist.
Ich hoffe sehr, dass wir Betroffenen mit unserem sehr offenen Gespräch helfen können. Lass mich super gerne Deine Gedanken zu diesem Thema hier unter’m Post wissen und teile die Folge mit allen für die diese Informationen hilfreich sein können.
Liebe Dana, vielen Dank für dieses wertvolle Gespräch. Ich bin seit 15 Jahren gesund und möchte das auch bleiben. Es gibt nichts was ich mir mehr wünsche. Zur Zeit ist mein Leben jedoch sehr aufregend. Seitdem ich dein Buch „mein Neuanfang mit Ayurveda“ gelesen habe bin ich dabei mein Leben komplett zu verändern. Ich habe eine tolle Heilpraktikerin mit Ayurveda Studium die mich dabei begleitet und berät. Deine Bücher, auch das Kochbuch von dir und alle Bücher von Dienter Mehl und Tasty Katy helfen sehr. Ich bin Yoga Lehrerin und lebe an der schönen Bergstraße in BW, nicht weit von Lorsch. Ich freue mich das Dieter dort Kurse ambieten wird. Ich werde versuchen noch einen Platz zu ergattern. 😉
1000 Dank für eure wundervolle Arbeit. Herzliche Grüße, Nathalie
Tausend Dank liebe Natalie für Deine Gedanken zum Podcast. Ganz viel Spaß bei dem Kurs und pass auf Dich auf und bleib weiterhin gesund, Du bist auf dem richtigen Weg <3
Hallo,
sehr schönes Gespräch. Jedoch ist ein bösartiges Wachstum von Gewebe meiner Meinung nicht natürlich, da es zerstörerisch wächst und sich letztlich damit selbst zerstört. Von daher hinkt der Vergleich mit einem Embryo ein wenig..
Liebe Heike, danke für Deine Gedanken dazu.