
#324 Wie man ohne Plan „aus Versehen“ seine Berufung findet. Interview mit Julia Schindelmann.
Heute habe ich die liebe Julia Schindelmann zu Gast, eine der Gründerinnen der dm Exklusivmarke Langhaarmädchen.
Hm. Moment. Was haben denn Haarpflegeprodukte in einem Life Coaching Podcast zu suchen?
Eine ganze Menge kann ich Dir sagen, denn die Unternehmensgeschichte der beiden Freundinnen Julia und Mona gleicht nicht nur einem Märchen, sondern inspiriert dazu, mutig den eigenen Weg zu gehen.
Wir sprechen darüber:
- wie aus einer starken Essstörung die Vision für ein Unternehmen wurde, das die Schönheitsbranche revolutionieren will,
- wie es den Beiden gelungen ist, ohne vorzeigbares Produkt dm von ihrer Idee zu begeistern,
- dass es völlig ok ist, dass manches nur Schritt für Schritt passiert,
- warum ganz viel Ehrlichkeit im Außen und im Inneren für das Finden der eigenen Berufung wertvoll ist,
- welche Magie Julia und Mona miteinander verbindet
- und was Dich in ihrem frisch erschienenen Buch “MUTIG ist das neue SCHÖN“ erwartet.
Mach’ Dich auf ein Gespräch gefasst: voller Offenheit, Transparenz und ansteckender Euphorie.
Links und Infos:
Du möchtest mehr über Langhaarmädchen erfahren? Dann schau auf ihrem Instagram-Kanal @langhaarmaedchen oder ihrer Website www.langhaarmaedchen.de vorbei.
Foto: Sophie Wolter und Julia Schindelmann

#323 Tea-Talk mit Annika Nowottny. Von der Journalistin im Burnout zum Coach für gestresste Mütter.
Für Annika Nowottny stand seit Ende der Schulzeit fest: Sie will Journalistin werden. Und das war sie auch über 10 Jahre lang. Voller Herzblut, Eifer und mit einer Menge Spaß.
September letzten Jahres hat sie allerdings den einstigen Traumberuf an den Nagel gehangen, um nun als Into Being Coach für gestresste Mütter zu arbeiten. Interessanterweise hat die berufliche Neuorientierung jedoch nichts damit zu tun, dass ihr der Journalistenjob zu anstrengend wurde oder ihr nicht mehr gefiel. Ganz im Gegenteil.Zusammen sprechen wir darüber,
- wie Annika sich mit Elan und einem Hauch von Naivität ins Mutterleben gestürzt hat
- und auf diese Weise unbemerkt ins Burnout gerutscht ist,
- wie sie sich Stück für Stück daraus gekämpft hat,
- was sie dadurch alles über sich selbst erkennen konnte
- und welches große Warum in ihrem Herzen schlägt – für ihre Arbeit als Coach.
Es ist eine Geschichte, die mich sehr berührt, weil sie zeigt und inspiriert, was auf dem Pfad der persönlichen Weiterentwicklung – und als Coach – alles möglich ist.
Links und Infos:
Es gibt nur noch wenige Restplätze für meine diesjährige Coachingausbildung, die im April 2023 startet. Ab heute, den 09.03.23, öffnen wir deshalb die Türen für eine letzte Bewerbungsrunde. Bis zum Sonntag, den 12.03., kannst Du Dich für die Into Being Coaching-Ausbildung bewerben. Alle Infos dazu findest Du auf ichgold.de/ausbildung
Wenn Du mehr über meine Ausbildung wissen möchtest, kannst Du Dir
- die Aufzeichnung vom letzten Infoabend für 0€ unter ichgold.de/ausbildungsinfo holen,
- die Podcastfolge #313 Sonderfolge: Alle Infos zur Into Being Coaching-Ausbildung
- oder die Podcastfolge #315 Sonderfolge: Wie ich trotz Kindheitstrauma zum Coach und Unternehmerin wurde: Interview mit Marei Wagenschein anhören.
Mehr über Annika erfährst Du auf ihrem Instagram-Kanal @annika_nowottny_coaching und auf ihrer Website www.annikanowottny.de
Foto: Sophie Wolter und Annika Nowottny

#322 Die große Kunst, in Beziehungen nichts persönlich zu nehmen. Interview mit Sarah Desai.
Dieses Interview habe ich bereits vor längerer Zeit mit meiner lieben Freundin und Kollegin Sarah Desai geführt, im Rahmen meines Menschlichkeit 2.0-Kurses.
Ich hatte sie damals zu dem Thema „Wertungsfreie Kommunikation und Konfliktführung“ eingeladen, denn Sarah hat einfach eine wundervolle Art, auf das menschliche Miteinander zu schauen.
Im Interview sprechen wir darüber:
- was Menschlichkeit und Mitgefühl für Sarah bedeuten,
- warum wir uns bewusst machen müssen, dass jede Beziehung aus zwei Individuen besteht,
- wie wir in der Kommunikation immer bei uns bleiben können,
- welches die einzige Sache ist, die wir als Eltern richtig machen können,
- und warum Selbstfürsorge wichtiger ist, als dass wir uns um andere kümmern.
Eine Folge ganz nach dem Motto „Your gift is your present.“ – sei es in der Partnerschaft, in der Eltern-Kind-Beziehung, mit Freunden oder Kollegen.
Links und Infos:
Es gibt nur noch wenige Restplätze für meine Coachingausbildung 2023. Deshalb starten wir nächste Woche, am 09.03., eine letzte und kurze Bewerbungsrunde bis zum 12.03. Alle Infos dazu findest Du vorab schon mal hier: ichgold.de/ausbildung
Du möchtest noch mehr von Sarah Desai wissen?
Dann hör’ gern hier rein: #275 Sarah Desai im Interview: Wie Du Dein Selbstwertgefühl stärkst
Oder klick’ Dich durch ihre Kanäle und Angebote:
- Instagram: @sarah.desai
- Linktree: https://sarahdesai.de/linktree/
- Mindful Masters Academy: https://sarahdesai.de/mindfulmasters-academy/
- SUPERPOWER-Kartenset: https://sarahdesai.de/kartenset/
Fotos: Sophie Wolter und Sarah Desai

#321 Wie ich unsere Trennung verhindert habe
Immer wieder höre ich den Gedanken von Frauen: „Ich muss so viel in unsere Beziehung investieren und mein Mann macht gar nichts.“
Dazu kann ich nur sagen: I feel you – sowas von!
Denn vor etwa 10 Jahren hab’ ich noch ganz genauso gedacht. Ich war in einem Zustand, da hat mich so gut wie alles an Matthias einfach nur noch genervt. Die Geräusche, die er beim Essen macht. Wie er sich kleidet. Wie er mit den Kindern umgeht.
Ich fand ihn kindisch. Unselbstständig. Unattraktiv. Von Respekt ihm gegenüber war nichts mehr übrig.
Gleichzeitig war ich felsenfest davon überzeugt, dass ich ja alles in meiner Macht stehende getan habe, um unsere Beziehung zu retten.
Doch: Das war ein Irrglaube.
Warum?
Das erfährst Du in meiner heutigen Folge, in der ich mit Dir teile:
- welches Bild ich damals von Matthias und mir hatte,
- wodurch dieses Bild zerstört wurde,
- ein lebhaftes Beispiel, das unser heutiges Zusammenspiel demonstriert
- und warum wir nun nach 20 Jahren Beziehung glücklicher sind denn je.
Hör’ unbedingt rein, wenn Du auch schon mal gedacht hast, dass die Schuld – ganz oder zum Teil – bei Deinem Partner liegt.
Links und Infos:
Am Donnerstag, den 02.03. um 18 Uhr, findet mein neuer Live-Workshop Radical Love statt. Melde Dich hier an und erfahre die fundamentalen Grundlagen, die es braucht, um die Nähe, Zuneigung und Hingabe in Deiner Partnerschaft zu erschaffen, die Du Dir wünschst. Mit allem, was dazu gehört. PS: Radical Love musste aus Krankheitsgründen vom 23.02. auf den 02.03. verschoben werden.
Du möchtest noch mehr über Konflikte in unserer Partnerschaft wissen? Dann hör’ gern hier rein:
#319 Wie wir alltägliche Partnerschaftskonflikte lösen und daran wachsen. Special Guest: Matthias
#205 Was Du tun kannst, wenn Du Dich von Deinem Partner angegriffen fühlst (Gespräch mit Matthias von April 2022)
Fotos: Sophie Wolter/privat

#320 Sex initiieren, die eigene Lust steigern, unterschiedliche Bedürfnisse im Bett… So machen wir das. Special Guest: Matthias
Die Sexualität, die wir leben, ist der Mikrokosmos zum Makrokosmos Partnerschaft. Wie es im Bett läuft, sagt viel darüber aus, wie es im Gesamten zwischen uns ist. Wie unser Miteinander, unsere Offenheit oder unsere Scham funktionieren.
Nur leider haben wir alle so unsere Hürden mit der eigenen Sexualität. Strenge Tabus aus Erziehung, Schule und Kirche oder extreme Pornografie verzerren unsere Sexbilder.
Auch Matthias und ich sind davon nicht gefeit. Doch wir haben es uns in unserer Partnerschaft zur Aufgabe gemacht, daraus zu wachsen, indem wir uns gemeinsam auf Forschungsreise begeben, ausprobieren, experimentieren und kommunizieren, was uns gefällt und was nicht.
Und da wir es sehr wichtig finden, Sex zu enttabuisieren, plaudern wir in dieser Folge ein bisschen aus dem Nähkästchen zu 3 Fragen, die uns aus der Community gestellt wurden:
- Was, wenn beide sehr unterschiedliche Wünsche haben?
- Mehr Leidenschaft im Bett – wie habt ihr euch da angenähert?
- Wie Sex initiieren, wenn der Kopf nicht mitmacht und Lust erzeugen nicht geht?
Ich sag’ nur: Let´s talk about Sex, Baby!
Links und Infos:
Am 23.02. um 18 Uhr findet mein neuer Live-Workshop Radical Love statt. Melde Dich hier an und erfahre die fundamentalen Grundlagen, die es braucht, um die Nähe, Zuneigung und Hingabe in Deiner Partnerschaft zu erschaffen, die Du Dir wünschst. Mit allem, was dazu gehört.
In der aktuellen Folge spreche ich über den Erotic Blueprint, die 5 Sprachen der Liebe, das Ausleben meiner Weiblichkeit und mein wichtigstes Learning aus 2022. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, dann hör’ gern in diese Podcastfolgen rein:
#162 Wenn wir uns nicht geliebt fühlen. Die 5 Sprachen der Liebe
#283 Was bedeutet Weiblichkeit und wie kannst Du sie leben?
#287: 5 Sprachen der Erotik: Welchen Erotic Blueprint hast Du?
#311 Mein wichtigstes, lebensveränderndes Learning aus 2022 und was das für 2023 bedeuten wird.
Fotos: Sophie Wolter/privat

#319 Wie wir alltägliche Partnerschaftskonflikte lösen und daran wachsen. Special Guest: Matthias
Was haben eine aufgeräumte Küche, ein vergessener Kaffee, ein Hund, der vor die Tür muss, und eine ruhige Nacht im Keller gemeinsam?
Richtig: Sie alle sind Zündstoff für Konflikte im Hause Schwandt.
Und genau um die geht es in der heutigen Folge mit meinem Mann Matthias.
Anhand eines brandaktuellen Beispiels dröseln wir unseren eigenen Mindfuck zu den einzelnen Vorfällen auseinander und zeigen so unsere ganz persönliche Art, mit solchen alltäglichen Auseinandersetzungen umzugehen.
Sehr wertvoll für alle, die ebenfalls gern Milchmädchenrechnungen betreiben, den Siehste-Haufen hegen und pflegen oder immer wieder mal eine Runde im Vorwurfs-Karussell fahren.
Links und Infos:
Am 23.02. um 18 Uhr findet mein neuer Live-Workshop Radical Love statt. Ab heute kannst Du Dich hier anmelden und lernen, die Nähe, Zuneigung und Hingabe in der Partnerschaft zu erschaffen, die Du Dir wünschst. Mit allem, was dazu gehört.
In der aktuellen Folge spreche ich von meinem wichtigsten Learning aus 2022. Mehr dazu erfährst Du hier:
#311 Mein wichtigstes, lebensveränderndes Learning aus 2022 und was das für 2023 bedeuten wird.
Du möchtest noch mehr über Konflikte in unserer bzw. in einer Partnerschaft wissen? Dann hör’ gern hier rein:
#205 Was Du tun kannst, wenn Du Dich von Deinem Partner angegriffen fühlst (Gespräch mit Matthias aus dem letzten Jahr)
#259 Wie Konflikte unsere Beziehung stärken
Fotos: Sarah-Lena Ellerbock und Sophie Wolter

#318 Tea-Talk mit Svenja Blum zu gleichgeschlechtlicher Liebe. Kinder, Sex, Patchwork, Nähe und Stabilität.
In meinen Kursen betone ich zum Thema Partnerschaft immer wieder die Unterschiede zwischen Mann und Frau und wie wichtig es ist, diese auch aktiv auszuleben. Für eine stabile, glückliche und saftige Beziehung.
Dabei werde ich hin und wieder gefragt, wie sich diese Sichtweise auf gleichgeschlechtliche Liebe übertragen lässt?
Da ich selbst nur aus der Erfahrung einer heterosexuellen Partnerschaft berichten kann, hab’ ich die liebe Svenja Blum zu mir eingeladen, damit sie genau zu dieser Frage mal aus dem Nähkästchen plaudert.
Denn Svenja ist Mutter einer 9-jährigen Tochter, Hebamme, frisch gebackener Into Being Coach und sie liebt: eine Frau.
Zusammen sprechen wir über gleichgeschlechtliche Liebe, über Sex, über Patchwork und darüber, wie Stabilität in Partnerschaft hergestellt werden kann.
Unglaublich spannend und wertvoll. Sowohl für gleichgeschlechtliche als auch für heterosexuelle Liebende.
Links und Infos:
Ab dem 16.02., kannst Du Dich für Radical Love, meinen neuen Live-Workshop, anmelden. Er findet am 23.02. ab 18 Uhr statt.
Svenja erzählt im Podcast von ihrer Vision als Familiencoach mit Schwerpunkt auf werdende und frischgebackene Eltern. Hat ihre Arbeit Dein Interesse geweckt, findest Du sie bei Instagram unter @svenja_blum_.
Cathérine findest Du als @catherine.dettmann bei Instagram.
Podcastfolge #253 Nähe und Intimität in Beziehungen herstellen
Fotos: Sophie Wolter

#317 Wie bekomme ich meinen Mann dazu, auch an der Beziehung zu arbeiten? Interview mit Veit Lindau.
Dieses Interview habe ich vor einiger Zeit im Rahmen meines Menschlichkeit 2.0-Kurses geführt. Ich hatte Veit Lindau eingeladen, um mit ihm darüber zu sprechen, wie wir Beziehungen für beide Seiten lebendig und begehrenswert gestalten können.
Dabei gaben die Teilnehmenden die Fragen vor und es waren die Dauerbrenner dabei:
- Wie bekomme ich meinen Mann dazu, auch an der Beziehung zu arbeiten?
- Wie gehe ich mit einem Vertrauensbruch in der Partnerschaft um?
- Und woran erkenne ich, dass es wirklich Liebe ist?
Veits Antworten sind nicht nur radikal ehrlich, sondern auch ein krasser Appell an uns Frauen. Und ein lauter Weckruf an die Männer.
LINKS UND INFOS
Mehr Input von Veit findest Du auf homodea.com oder bei Instagram @veit.lindau
Fotos: Veit Lindau

#316 1:1 mit Dana. Wie verbessere ich die Beziehung zu meiner Mutter? Sie lästert und ist grenzüberschreitend.
Chris kommt mit dem tiefen Wunsch zu mir, das Streitdreieck zwischen ihrer Mutter, ihrem Stiefvater und ihrer Stiefschwester auflösen zu können.
Das liegt allerdings außerhalb ihrer Verantwortlichkeit. Deshalb konzentrieren wir uns auf den Aspekt, für den ausschließlich sie zuständig ist: ihr eigenes Wohlbefinden.
Es ist ein sehr spezifisches Gespräch darüber:
- wie wir wertschätzend Grenzen setzen können,
- warum klare Grenzen Nähe herstellen statt sie zu verhindern
- und welchen Entwicklungssprung sie bei unserem Gegenüber ermöglichen können.
Unglaublich wertvoll für alle von uns, die mit den eigenen Grenzen und denen von anderen zu kämpfen haben.
LINKS und INFOS
Die zweite Bewerbungsrunde für meine Coachingausbildung 2023 ist vom 19.01. bis 29.01. Alle Infos dazu findest Du hier: ichgold.de/ausbildung
Sonderfolge #315 Wie ich trotz Kindheitstrauma zum Coach und Unternehmerin wurde: Interview mit Marei Wagenschein
Sonderfolge #313 Alle Infos zur Into Being Coaching-Ausbildung
Fotos: Jan Rickers

#315 Sonderfolge: Wie ich trotz Kindheitstrauma zum Coach und Unternehmerin wurde: Interview mit Marei Wagenschein
Als Kleinkind erlitt Marei Wagenschein ein gewaltiges Trauma, dessen Auswirkungen sie erst richtig zu spüren bekam, als sie selbst Mutter wurde. Denn mit der Geburt des ersten von vier Kindern entwickelte sie starke Angststörungen. Aber gleichzeitig entfachte in ihr der Wunsch, diese für sich und ihre Kinder aufzulösen und sie begann auf Forschungsreise in ihr Inneres zu gehen.
Heute arbeitet Marei als Familienaufsteller, Traumatherapeutin, Heilpraktikerin und seit kurzem: als Into Being-Coach.
Im Interview dieser Sonderfolge teilt sie mit uns:
- was ihr widerfahren ist,
- welchen Weg sie genommen hat, um das Erlebte zu verarbeiten,
- warum sie sich für die Into Being Coaching-Ausbildung entschieden hat,
- was sie während der Ausbildungszeit am meisten überraschte,
- und wie das von ihr entwickelte Spiel GAMiKi – Gefühle Aufspüren Mit Kindern – funktioniert.
Es ist ein Gespräch voller Mut, Dankbarkeit und Liebe.
LINKS UND INFOS
Mehr Infos zu Marei Wagenschein und ihrer Arbeit auf www.marei-wagenschein.de
Mehr zu dem Spiel GAMiKi – Gefühle Aufspüren Mit Kindern – auf www.gamiki.info
Die zweite Bewerbungsrunde für meine Coachingausbildung 2023 ist vom 19.01. bis 29.01. Alle Infos dazu findest Du hier: ichgold.de/ausbildung
Podcastfolge #265 Wie funktioniert meine Coaching Methode?
Fotos: Sophie Wolter und Sarah-Lena Ellerbock